Allgäuer Zeitung Kaufbeuren vom 30. April 2003
Hin zu den Wurzeln
Cambra Maria Skadé in der Galerie Webams
"Fragen nach meinen Wurzeln, dem, was mich ausmacht. Antworten, gegraben, gefunden, wiederentdeckt". Wo komme ich her?
Wer sind meine Ahnen? Wie tief sind meine Wurzeln? Diese und andere Fragen über Vergangenheit und Zukunft, über heilige Lebenskräfte und vergessene Traditionen sind die Hauptthemen der Ausstellung "Verwurzelt fliegen" von Cambra Maria Skadé. Die Ausstellung in der Galerie Webams präsentiert nicht weniger als 385 Exponate. Unter ihnen sind Objekte in Mischtechniken und Bilder mit Acryl und Kreide auf Leinwand, Holz und Papier gemalt.
"Alles hat seinen Ursprung", meint die Künstlerin, "die Erde hat ihre Bodenwurzein und die Menschen haben ihre Vorfahren". So werden auf mehreren Bildern wie etwa "Petersilienwurzel, Suppengeschichte", "Schwarzes Rettichreich" oder "Sellerietopf" pflanzliche Wurzeln zum Hauptinhalt. In anderen Arbeiten wie zum Beispiel "Erdkraftfäden - von Liebe und Loslassen", "Mehl - Geheimnis rinnt durch die Finger", "Maria - Blütenregenclownin" oder "Tanze mit den Musen" sind Portraits von verschiedenen Frauen zu sehen, die aus uralten Botoalben zu entstammen scheinen.
Die in Spanien lebende Künstlerin sieht Frauen, ihr spezifisches Potenzial und ihre Weiblichkeit, als Antriebskräfte des Lebens.
Aber nicht nur die Unterhaltungen mit den alten Frauen Spaniens, ihre Weisheit und Natürlichkeit inspirieren die Künstlerin für ihre kreative Arbeit. Viele Personagen ihrer Kunst stammen aus der altgermanischen Mythologie, der sich Cambra Maria Skadé immer wieder gerne zuwendet. So sind auf den Bildern "Schamaninnenbaum" oder "Die dunkle Göttinnenzeit" mystische Märchenfiguren zu erkennen. Um die Hintergründe der Entstehung der einzigartigen Kollektion zum Thema Wurzeln und Ahnen zu verstehen, werden von der Künstlerin Bildführungen angeboten.
Olga Karoulis-Schweiger
Der Mensch, das Wurzelwesen:
eine der Arbeiten von Cambre Skadé
WIR ÜBER UNS |
PROGRAMM 2005 |
PRESSE ECHO << |
SIE ALS PARTNER |
DER WEG ZU UNS |
FESTLICH FEIERN ... |
HISTORIE |
IMPRESSUM |
ATELIER MENNI BACHAUER |